Landesliga Südwest: Teilerfolg in Illertissen
![]() |
|
Beim 1:1 war Marco De Benedictis (links) einen Tick schneller am Ball als TSV Torhüter Jonathan Ziegler. Auch Johannes Rothgang, Torschütze zum 0:1, konnte nicht mehr eingreifen. Foto: Klaus Jais |
21. September 2015 | von Klaus Jais
Der 2:2-Ausgleich in Illertissen fällt erst in der Schlussminute.
Nach drei Niederlagen in Serie haben die Fußballer des TSV Nördlingen zumindest einen Teilerfolg feiern können: Beim FV Illertissen II erreichten die Rieser dank einer guten Moral ein 2:2 (0:1). Johannes Rothgang und Michael Knötzinger waren die Torschützen.
Für den gesperrten Daniel Hensolt rückte Julian Brandt in die Anfangsformation. Die Gastgeber bestimmten zunächst die Partie. Marco De Benedictis schoss am langen Eck vorbei (2.) und nach einer Kopfballabwehr von Torwart Ziegler entstand ein Durcheinander im Strafraum, jedoch ohne Konsequenzen (5.). Ziegler stand auch im Brennpunkt, als er einen tollen Schuss von Maurice Strobel zur Ecke lenkte (9.). Als die Gäste erstmals in Tornähe kamen fiel bereits das 0:1: Daniel Holzmann drang mit Tempo in den Strafraum ein, überlief Tim Voß und bediente mit seinem Rückpass Johannes Rothgang, der aus fünf Metern erfolgreich abschloss (11.).
Landesliga Südwest: Nördlingen strebt Kehrtwende an
![]() |
|
Nördlingens Daniel Hensolt (am Ball) muss nach einem Foul im Spiel gegen Egg vier Spiele aussetzen. Foto: Klaus Jais |
19. September 2015 | von Klaus Jais
Nach drei Niederlagen in Serie will die Mannschaft von Franz Wokon beim Tabellensechsten FV Illertissen II endlich wieder punkten. Dabei muss sie auf Daniel Hensolt verzichten, dessen Sperre hoch ausfällt
Der Trainer möchte mutig nach vorne spielen lassen
Fußball-Landesligist TSV Nördlingen strebt beim heutigen Auswärtsspiel beim FV Illertissen II die Kehrtwende an und will dort den Bock umstoßen. Allerdings sind die Gastgeber ein richtig schwerer Brocken; sie belegen in der Tabelle aktuell den sechsten Platz, haben fünf Punkte mehr als die Rieser auf ihrem Konto und dazu noch ein Spiel weniger absolviert. Spielbeginn ist um 15 Uhr im Illertisser Stadion an der Gottfried-Hart-Straße.
Der FVI ist die einzige aller 17 Landesliga-Mannschaften ohne Unentschieden. Sie haben genauso viel Tore wie die Nördlinger erzielt (22), aber deutlich weniger kassiert (13 gegenüber 21). Von den letzten sechs Spielen wurden vier gewonnen. Vergangene Woche setzte es eine 0:2-Niederlage in Gundelfingen: es war die erste Niederlage mit zwei Toren Differenz, bisher gab es nur Niederlagen mit einem Tor Unterschied.
Landesliga Südwest: FV Illertissen II - TSV Nördlingen
![]() |
2:2 |
![]() |
Samtag, 19.09.2015
15:00 Uhr
Stadion Illertissen |
|||
Landesliga Südwest: Der TSV in der Krise
![]() |
|
Ob Nördlingens Manuel Meyer in dieser Szene noch an den Ball kam, erscheint fraglich. Das „lange Bein“ von Eggs Abwehrmann Michael Seidel deutet eher auf ein Foulspiel hin. Foto: Dieter Mack |
14. September 2015 | von Klaus Jais
1:2 gegen Egg an der Günz die dritte Niederlage in Folge. Schnörkellos spielende Gäste wirbeln die Nördlinger Abwehr durcheinander
Von der Ergebniskrise in die reale Krise. Auf diesen kurzen Nenner lässt sich die erneute Heimniederlage des TSV Nördlingen bringen. Das 1:2 (1:1) gegen den SV Egg a. d. Günz war die dritte TSV-Niederlage in Serie und bereits die vierte Heimniederlage. Der Misserfolg der letzten Wochen lässt sich auch an der Zuschauerzahl ablesen: Nur noch 150 Zuschauer wollten das Spiel sehen, das unter der guten Leitung von Schiedsrichter Jan Hoffmann (Gruppe Pegnitzgrund) stand.
Landesliga Südwest: TSV will mit vereinten Kräften zum Sieg
12. September 2015 | von Klaus Jais
Nach zwei Niederlagen am Stück spielt Nördlingen nun gegen Egg – und hat noch eine Rechnung offen
Schon einmal in dieser Saison mussten die Fußballer des TSV Nördlingen zwei Niederlagen in Folge quittieren. Der 3:0-Sieg in Fürstenfeldbruck beendete damals diese Mini-Negativserie. Jetzt gab es wieder zwei Niederlagen am Stück, und man darf nun gespannt sein, wie die Rieser diesmal darauf reagieren. Am heutigen Samstag gastiert in Nördlingen der Tabellensechste SV Egg an der Günz um 15.30 Uhr, der mit einem Sieg nach Punkten eingeholt werden könnte.
Landesliga Südwest: TSV Nördlingen - SV Egg a.d. Günz
![]() |
1:2 |
![]() |
Samstag, 12.09.2015
15:30 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Landesliga Südwest: Nach dem ersten Saisondrittel eine eher ernüchternde Zwischenbilanz
7. September 2015 | von Klaus Jais
Zu einem Spitzenplatz wird es für den TSV Nördlingen in dieser Spielzeit wohl nicht reichen. Erstmals gehen die Rieser in Mering leer aus
Zum ersten Mal seit der Zugehörigkeit zur Landesliga Südwest verlor der TSV Nördlingen beim SV Mering. Nach der 1:3 (1:1)-Niederlage haben die Rieser zehn von insgesamt 32 Spielen absolviert und nach knapp einem Drittel der Saison lässt sich ein Zwischenfazit ziehen, das ernüchternd aussieht. Es ist kaum damit zu rechnen, dass die Wokon-Schützlinge in dieser Saison unter den ersten Fünf landen werden, eher scheint ein Rang zwischen sechs und zehn realistisch zu sein. Aktuell belegen die TSV-ler den neunten Platz.
Landesliga Südwest: Der einzige Verein, der noch ungeschlagen ist
5. September 2015 | von Klaus Jais
TSV muss am Sonntag zum SV Mering, der nach seinem erfolgreichen Saisonstart mit sehr viel Selbstvertrauen ins Spiel geht. Trainer Wokon vermisst in seinem Team vor allem die Kontinuität.
Fußball-Landesligist TSV Nördlingen hatte es zuletzt mit Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel zu tun, doch nun folgen nacheinander drei Spiele gegen Teams, die aktuell vor den Riesern platziert sind. Den Anfang macht am Sonntag (15 Uhr) die Auswärtspartie beim Tabellenvierten SV Mering, dann kommt der SV Egg a. d. Günz (5.) und eine Woche später geht es zum FV Illertissen II (6.).
Landesliga Südwest: SV Mering - TSV Nördlingen
![]() |
3:1 |
![]() |
Sonntag, 06.09.2015
15:00 Uhr
Sportanlage Mering |
|||
Landesliga Südwest: Der Nachbar wird zum Angstgegner
![]() |
|
Das nannte man früher „in die Gasse spielen“, jetzt heißt es wohl Pass in die Schnittstelle der Abwehr. Florian Lamprecht (rechts) spielt im richtigen Moment ab und Johannes Geiß (links) hat freie Bahn. Foto: Dieter Mack |
31. August 2015 | von Klaus Jais
Erstmals kassieren die Nördlinger gegen den SV Sportfreunde Dinkelsbühl auch daheim eine Abfuhr. Zu viele Fehlpässe und Missverständnisse
Im fünften Heimspiel setzte es für den Fußball-Landesligisten TSV Nördlingen bereits die dritte Heimniederlage. Und wieder einmal bissen sich die Rieser am Nachbarn SV Sportfreunde Dinkelsbühl die Zähne aus. Gingen die Nördlinger in den letzten Jahren in der Wörnitzstadt regelmäßig leer aus, so hatten sie nun auch erstmals vor heimischem Publikum mit den Dinkelsbühlern ihre Probleme. 1:0 (0:0) gewannen die Sportfreunde vor 430 Zuschauern gegen eine Rieser Mannschaft, die einmal mehr nicht wusste, wie man erfolgreich gegen die Franken operiert.
Landesliga Südwest: Der Nachbar ist im Aufwärtstrend
|
![]() |
Daniel Hensolt (links) im Zweikampf mit René Schröder vom FC Gundelfingen. Der Hainsfarther ist mit aktuell vier Saisontreffern zusammen mit Julian Brandt bislang erfolgreichster Torschütze des Nördlinger Landesligateams. Foto: Walter Brugger |
29. August 2015 | von Klaus Jais
Nach zunächst fünf Niederlagen hat sich Dinkelsbühl gefangen. Anpfiff heute um 17 Uhr
Die Fußballer des TSV Nördlingen wollen heute nachlegen, also mit einem Sieg über den SV Sportfreunde Dinkelsbühl den Abstand zum neuen Tabellenführer FC Gundelfingen auf vier Punkte halten. Das Spiel gegen die Mittelfranken beginnt um 17 Uhr im Gerd-Müller-Stadion.
Die Gäste waren mit fünf Niederlagen in die neue Saison gestartet, wobei es dabei nur eine hohe Niederlage setzte (0:4 gegen den SV Egg). Am sechsten Spieltag folgte der erste Sieg (2:1 in Kaufbeuren) und vergangene Woche in der heimischen Mutschach ein 1:1 gegen den FC Gundelfingen. Dabei sahen die Zuschauer eine Partie, in der die Dinkelsbühler Mannschaft dem überlegenen FCG mit viel Einsatz und Engagement in Tornähe das Leben schwer machte. Doch Latte, ein überragender Torhüter Philipp Deeg und eine aufopferungsvoll kämpfende Dinkelsbühler Mannschaft verhinderten einen erneuten Rückstand.
Landesliga Südwest: TSV Nördlingen - Spfr. Dinkelsbühl
![]() |
0:1 |
![]() |
Samstag, 29.08.2015
17:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Landesliga Südwest: Taktische Änderungen fruchten
![]() |
|
Zum ersten Mal von Beginn an eingesetzt und schon blieben die Rieser erstmals ohne Gegentor: Johannes Rothgang klärt von Marian Knecht. Foto: Klaus Jais |
24. August 2015 | von Klaus Jais
Der TSV bleibt erstmals in dieser Saison ohne Gegentreffer und setzt sich in Fürstenfeldbruck klar durch. Auch ein Eigentor spielt dabei eine wichtige Rolle
Fußball-Landesligist TSV Nördlingen hat den drohenden Abwärtstrend gestoppt und mit einem 3:0-Sieg beim SC Fürstenfeldbruck in die Erfolgsspur zurückgefunden. Es war das erste „zu-Null“-Ergebnis der laufenden Saison.
Dabei fruchteten die Abwehrumstellungen, die die RN schon vor zwei Wochen vorgeschlagen hatten: Nico Hensolt wechselte in die Innenverteidigung und für den zuletzt anfällig gewordenen Christian Leibhard spielte erstmals in dieser Saison Johannes Rothgang. Das war freilich nicht die einzige Änderung: Für den verletzten und zudem in Urlaub weilenden Stefan Rieß rückte Julian Brandt in die Anfangsformation.
Es war ein flotter Beginn, an dem sich auch die Gastgeber beteiligten. Doch mit zunehmender Spieldauer erwiesen sich die Gäste als das bessere Team, wenngleich gute Torgelegenheiten noch selten waren und auch die Präzision im Spiel nach vorne noch zu wünschen übrig ließ. „Es war uns diesmal wichtig, in der Abwehr sicher zu stehen. Wir haben in der ersten Hälfte wenig zugelassen und nur Standardsituationen erlaubt. Aus dem Spiel heraus hatten die Platzherren keine Chance“, meinte TSV-Trainer Franz Wokon. In der Tat war es lediglich ein Schuss von Marco Ecker, der knapp das kurze Eck verfehlte (22.). SCF-Keeper Knobling hatte zwei Minuten später seine erste echte Bewährungsprobe, als ihn Manuel Meyer zu einer Parade zwang.
Landesliga Südwest: SC Fürstenfeldbruck - TSV Nördlingen
![]() |
0:3 |
![]() |
Samstag, 22.08.2015
14:00 Uhr
TechnoMarkt-Stadion |
|||
Landesliga Südwest: Erneut drei Gegentore
|
![]() |
Hier war die TSV-Welt noch in Ordnung: Daniel Holzmann(links) kann von Assad Nouhoum und Sebastian Schuff nicht mehr am erfolgreichen Torschuss zum 2:2 gehindert werden. Foto: Klaus Jais |
10. August 2015 | Quelle: Rieser Nachrichten (jeb)
Der TSV Nördlingen hat ein Defensivproblem, erneut drei Gegentore und die führen gegen den SC Oberweikertshofen zur zweiten Heimniederlage.
Vier Gegentore beim FC Memmingen, drei beim TSV Aindling und jetzt wieder drei Gegentore gegen den SC Oberweikertshofen. Fußball-Landesligist TSV Nördlingen hat ein Defensivproblem, denn von sieben Spielen wurde kein einziges ohne Gegentor beendet. Das wurde nicht nur bei der 2:3-Heimniederlage gegen den SCO offenkundig, auch ein Blick auf die Tabelle zeigt auf, dass nur der SC Fürstenfeldbruck und Schlusslicht TuS Feuchtwangen mehr Treffer kassierten als die Rieser.
Landesliga Südwest: Probleme in der Defensive
14. August 2015 | von Klaus Jais
Nördlingens Gast vom Samstag, der SC Oberweikertshofen, hat zuletzt einen der Top-Favoriten erstmals besiegt. Beim TSV krankt es derzeit vor allem in der Defensive
Am siebten Spieltag der Fußball-Landesliga Südwest spielt der TSV Nördlingen zum vierten Mal zu Hause. Bisher stehen vor heimischem Publikum zwei Siege und eine Niederlage in der Wertung. Nun gastiert am Samstag (17 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) der SC Oberweikertshofen, der auf dem zwölften Platz liegt.
Landesliga Südwest: TSV Nördlingen - SC Oberweikertshofen
![]() |
2:3 |
![]() |
Samstag, 15.08.2015
17:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||