U15 Bayerische Hallenmeisterschaft in Nördlingen

„Aushängeschild der Fördermaßnahmen“

Fußball-C-Junioren spielen am 13. Januar in Nördlingen um den Titel

Im Gewölbesaal des Rathauses der Stadt Nördlingen fand gestern die Gruppenauslosung für die am Sonntag, 13. Januar, in der Hermann-Keßler-Halle stattfindende bayerische Hallenmeisterschaft der C-Junioren (U15) statt. Dieses Turnier beginnt um 13 Uhr mit dem Eröffnungsspiel FC Schweinfurt 05 gegen den FC Ingolstadt 04.

Weiterlesen...

Portrait "Ricarda Kießling" - Allein unter Männern

 31.10.2012

 
Die Nördlinger B-Junioren samt Trainerteam schauen anerkennend auf ihre prominente Teamkollegin Ricarda Kießling, die bei der U17-Weltmeisterschaft in Aserbaidschan Aktivposten der deutschen Nationalmannschaft war und sogar zwei Tore erzielte.  
   

 
U17-Fußballnationalspielerin Ricarda Kießling berichtet von sich und ihren Erlebnissen bei der WM in Aserbaidschan
Von Sebastian Musolf 

Das einzige Mädchen unter rund 30 Jungs in ihrer Fußball-Mannschaft zu sein – damit hat Ricarda Kießling kein Problem. „Ich hab mich an die Männer gewöhnt, ich spiele ja schon immer bei den Jungs“, erzählt die 16-Jährige und lächelt. Seit vergangenem Jahr spielt die U17-Frauen-Nationalspielerin in der B-Jugend des TSV Nördlingen – dank einer Ausnahmeregelung bei den Jungs in der Bezirksoberliga. Nachdem sich der Trubel der WM in Aserbaidschan gelegt hat, erzählt die junge Baldingerin den Rieser Nachrichten von sich und ihren Erlebnissen.

Bevor sie ihre Leidenschaft für Fußball entdeckte, ging Ricarda seit ihrem vierten Lebensjahr zum Kunstturnen. „Ich habe dann später immer mit meinen Brüdern im Garten gekickt und bin dann mal mit zum Training gegangen“, berichtet Ricarda. Als Achtjährige fing sie mit dem Fußballspielen beim SC Nähermemmingen-Baldingen an. „Das Leichtathletische und Kämpferische liegt mir. Das hat mir mehr Spaß gemacht als Turnen“, sagt die junge Stürmerin. Als Zehnjährige hörte sie mit dem Turnen auf und konzentrierte sich voll und ganz aufs Fußballspielen.

Weiterlesen...

Für die deutsche U17 geht’s jetzt um Bronze

 
Ricarda Kießling  

10. Oktober 2012

Korea im Halbfinale zu stark. Kießling erstmals 90 Minuten auf dem Feld

Als im Stadium von Baku der Abpfiff ertönte, sackten die deutschen Spielerinnen auf dem grünen Rasen zusammen, und einige ließen ihren Tränen freien Lauf. Erst im Halbfinale konnte der Erfolgskurs der deutschen Juniorinnen bei der FIFA U17-Frauen-Weltmeisterschaft 2012 in Aserbaidschan gestoppt werden. Mit 1:2 musste sich der U17-Europameister am Ende der DVR Korea geschlagen geben und damit seinen Traum vom Einzug ins Finale begraben. Zu stark waren die Asiatinnen an diesem Abend für den deutschen Nachwuchs. Die 16-jährige Baldingerin Ricarda Kießling vom TSV Nördlingen war dabei erstmals im Turnier über die kompletten 90 Minuten im Einsatz, tat sich aber dabei gegen die wieselflinken und ballsicheren Koreanerinnen genauso schwer wie ihre deutschen Teamkolleginnen.

Weiterlesen...

Deutsche U17 im Halbfinale

 

  Das deutsche U17-Team mit der Nördlingerin Ricarda Kießling (links mit der Nummer 9) freut sich über den Einzug ins WM-Halbfinale.
Foto: FIFA

05. Oktober 2012

Nördlingerin Ricarda Kießling 75 Minuten dabei 

Die deutsche U17-Nationalmannschaft der Frauen steht bei der Weltmeisterschaft in Aserbeidschan im Halbfinale und trifft dort am kommenden Dienstag auf Korea DVR. Das deutsche Team von Bundestrainerin Anouschka Bernhard bezwang gestern in Baku Brasilien mit 2:1 (1:1), wobei das entscheidende Tor erst in der Nachspielzeit fiel. Der Erfolg war indes hoch verdient, denn nach ausgeglichener erster Halbzeit zeigte das deutsche Team im zweiten Durchgang deutlich mehr Offensivbemühungen, wozu auch Ricarda Kießling vom TSV Nördlingen maßgeblich beitrug. Die 16-Jährige, in der Vorrunde zweifache Torschützin, war bereits in der 24. Minute eingewechselt worden und sorgte für viel Angriffsschwung. Pech hatte sie in der 80. Minute mit einem schönen Schuss ans Außennetz. (RN)

Wieder „Joker“ oder in der Startelf?

05. Oktober 2012

Viertelfinale der U17-WM zwischen Deutschland und Brasilien

Zwei Tore hat Ricarda Kießling vom TSV Nördlingen bei der U17-Weltmeisterschaft in Aserbaidschan in den drei deutschen Vorrundenspielen erzielt; beide Male war die 16-jährige Baldingerin zuvor eingewechselt worden. Das größte Talent des Rieser Mädchenfußballs als Joker? „Ich versuche so gut wie möglich weiterzuhelfen. Ich weiß nicht, ob man es Joker nennen kann. Ich versuche mich in die Startelf zu spielen. Mal schauen, ob ich noch mal ein Tor machen kann. Ich versuche es“, so Ricarda Kießling, die über ihre beiden Brüder zum Fußball kam.

Weiterlesen...

Joker Ricarda

 

  Die Nähermemmingerin Ricarda Kießling umringt von den Mitspielerinnen der deutschen U17-Nationalmannschaft nach ihrem „Last Minute-Tor“ gegen China. Foto: FIFA

28. September 2012

Ricarda Kießling erzielt für die deutsche U17-Auswahl gegen China in der Nachspielzeit den wichtigen Ausgleichstreffer Von Andreas Schröter 

Mit ihrem Kopfballtor in der allerletzten Spielminute bewahrte die Nördlinger Jugendfußballerin Ricarda Kießling die deutschen U17-Juniorinnen bei der Weltmeisterschaft in Aserbaidschan vor einer Niederlage im zweiten Gruppenspiel.

Die deutsche U17-Nationalelf der Frauen hat nach dem mühevollen 1:1 gegen China am Mittwochabend beste Chancen auf den Gruppensieg. Wie schon beim 2:1-Auftaktsieg gegen Ghana, bei dem das Nördlinger Talent Kießling in der 78. Minute eingewechselt wurde, tat sich das Team von Bundestrainerin Anouschka Bernhard allerdings schwer. Die DFB-Elf konnte sich dann auch beim Nördlinger Joker Ricarda Kießling bedanken, die eine Freistoßflanke über den Innenpfosten ins Tor köpfte. Der vermeintlich stärkste Gruppengegner China stellte Deutschland vor einige Probleme und hatte insgesamt die besseren Tormöglichkeiten. Nach der frühen Führung durch Miao Siwen (12. Min.) trafen die Asiatinnen unter anderem noch zweimal die Latte.

Weiterlesen...

Testspiel: Nach schallender Ohrfeige sieht Maher Rot

 
Ein unterhaltsames Spiel lieferten sich der VfR Aalen und der arabische Erstligist AlWasl im Sportpark, das der VfR 3:0 für sich entschied. Foto: dima  

08. September 2012

VfR Aalen besiegt arabischen Erstligisten mit 3:0 Von Klaus Jais 

In einem unterhaltsamen Fußball-Spiel vor rund 350 Zuschauern im Rieser Sportpark in Nördlingen gewann der Zweitligist VfR Aalen gegen den arabischen Erstligisten Al-Wasl (Vereinigte Arabische Emirate) mit 3:0 (0:0). Während die Aalener das punktspielfreie Wochenende mit zwei Testspielen ausnützen, bereitet sich die Mannschaft aus Dubai in Deutschland auf die neue Saison vor, die dort Ende September beginnt. VfR-Cheftrainer Ralph Hasenhüttl gab insgesamt 19 Spielern Gelegenheit sich zu zeigen. Auch jene, die zuletzt auf der Bank schmoren mussten oder erst gar nicht im Aufgebot standen. Der Erstligist aus Dubai zeigte sich mit sehr ballgewandten Spielern, mitunter pfeilschnell, aber nicht wirklich torgefährlich. Allerdings fehlten mit dem ehemaligen australischen Nationalspieler Neill Lucas und dem aktuellen ägyptischen Nationalspieler Shikabala zwei interessante Akteure. Auffälligster Akteur war Donda Mariano mit gekonnten Dribblings. Den ersten Szenenapplaus heimsten die Araber ein, als Jassim Maher aus vollem Lauf abzog, aber VfR-Torwart Jasmin Fejzic war auf der Hut. Die größeren Spielanteile hatte der Zweitligist, doch Marcel Reichwein vergab eine Schuss- und eine Kopfballchance. Auch Oliver Barth kam zweimal günstig zum Kopfball, scheiterte aber einmal am sehr gesprächsfreudigen Torwart Hussain Mohamed.

Weiterlesen...

Ricarda Kießling packt Koffer für die U17-WM

 

  Ricarda Kießling (rechts) bei ihrem Länderspieltor gegen Frankreich. Foto: pm

01. September 2012

Die Nördlinger Nationalspielerin in Aserbaidschan dabei

Die mit Sonderspielrecht in der B-Junioren-Mannschaft des TSV 1861 Nördlingen aktive Nationalspielerin Ricarda Kießling nimmt an der U-17-Fußballweltmeisterschaft in Aserbaidschan teil. Damit tritt sie in gewisser Weise in die Fußstapfen von Gerd Müller, dem „Bomber der Nation“. Sie hat nämlich nach Müller als zweite Aktive aus dem Ries den Traum von der Teilnahme an einer Fußball-WM wahr gemacht.

In Aserbaidschan trifft die Nördlinger Mittelfeldspielerin vom 22. September bis 13. Oktober mit der Deutschen Nationalmannschaft in der Gruppenphase auf Uruguay, China und Ghana. Das ergab die Auslosung in Baku. Das Eröffnungsspiel am 22. September bestreiten Gastgeber Aserbaidschan und Kolumbien. Der Titelverteidiger Südkorea hat sich nicht qualifiziert. DFB-Trainerin Anouschka Bernhard zeigte sich zufrieden: „Wir sind zufrieden mit der Auslosung. Die Gegner, die wir nicht haben wollten, sind uns erspart geblieben.“ Ricarda Kießling befand sich erst in dieser Woche noch auf einem der letzten Vorbereitungslehrgänge des Deutschen Fußballbundes in Leipzig. Verschiedene Lehrgangsteilnahmen bis hin zu medizinischen Leistungsabnahmen, ob bayerischer oder deutscher Fußballbund, musste Kießling bereits im Vorfeld und somit im letzten halben Jahr inmitten ihrer Schulabschlussprüfung an diversen Leistungszentren absolvieren.

Weiterlesen...

Jugendfußball: Leitbild ist das grüne Trikot

 

Sie kümmern sich gemeinsam um die Belange des Nachwuchsbereichs beim TSV Nördlingen (von links): Markus Klaus, Andreas Langer und Bobby Schüler. Foto: Marc Lamberger  

15. August 2012

Der TSV Nördlingen präsentiert sein neues Nachwuchskonzept. In Kürze auf der Vereinsseite komplett einsehbar Von Marc Lamberger 

Die Gier nach frühem Erfolg im Fußball ist groß, sowohl im Profi-, als auch Amateurbereich. Wenn ein Spieler aus dem Jugendbereich ausscheidet, möchte er sich so schnell wie möglich in der ersten Mannschaft etablieren. Erstmal hinten anstellen? Auf keinen Fall. Die Jungs wollen spielen, sich präsentieren. „Ehrgeiz ist im Sport enorm wichtig, aber es sind auch eine gewisse Geduld und Ausdauer nötig“, betont Markus Klaus, neuer Jugendkoordinator beim TSV Nördlingen. Der 33-Jährige tritt die Nachfolge von Stefan Ferber an und kümmert sich seit dieser Saison zusammen mit Andreas Langer und Bobby Schüler um die Belange im Nachwuchsbereich des TSV. Nun hat das Trio im Sportpark das neue, mittlerweile schriftlich fixierte Jugendkonzept vorgestellt.

Weiterlesen...

Nördlinger Originale in der FCB-Erlegniswelt

 
  Gerd Müller und sein ehemaliger Mitspieler beim TSV Nördlingen, Martin Jeromin, vor den Ausstellungsstücken der FC-Bayern-Erlebniswelt. Foto: privat

06. August 2012

Trikot, Schuhe und Vertrag von Gerd Müller nach München ausgeliehen Von Jim Benninger 

Seit 112 Jahren gibt es den FC Bayern München, seit 2005 dessen „Allianz-Arena“. Nun eröffnete der deutsche Fußball-Rekordmeister auf der dortigen „Ebene drei“ eine eigene „Erlebniswelt“. Auf über 3000 Quadratmetern können dort Fans die lange Geschichte und großen Erfolge des FCB erleben. Dabei geht es von der Gründung im Restaurant Gisela 1900, über die erste deutsche Meisterschaft 1932, den Aufstieg in die Bundesliga, die goldenen Siebziger oder den Weg zum Rekordmeister. In der „Hall of Fame“ des neuen „Emotionsmuseum“ gibt es auch zahlreiche Original-Exponate und interaktive Elemente. Zur Eröffnung am 1. August waren nun rund 200 Gäste aus Politik und Sport gekommen, darunter auch viele ehemalige Spieler und Trainer wie Dettmar Cramer, Udo Lattek oder Ottmar Hitzfeld auch Alfred Kunstwadl, Franz Roth, Georg Schwarzenbeck, Jean-Marie Pfaff, Bixente Lizarazu, Uli Hoeneß oder Gerd Müller. Dabei war der der ehemalige „Bomber der Nation“ nicht einmal der einzige Nördlinger beim Empfang, denn auch sein ehemaliger Mitspieler beim TSV, Martin Jeromin und der Nördlinger Fußballfan Karl Böhm waren dabei.

Weiterlesen...

Früheren Aktiven ins Boot geholt

 
Zu einer Gesprächsrunde trafen sich (von links) Emil Klaß (Technischer Leiter der Fußballer des TSV Nördlingen), RN-Sportmitarbeiter Klaus Jais, Thomas Deubler (ab 1. August neuer sportlicher Leiter beim TSV) und Thomas Riedel (Trainer der 2. Mannschaft). Foto: privat  

Thomas Deubler wird neuer sportlicher Leiter beim TSV Nördlingen und formuliert gleich die Zielsetzung Von Klaus Jais 

Nur knapp fünf Monate war Stefan Ferber der sportliche Leiter bei den Fußballern des TSV Nördlingen. Da er sich jedoch spätestens ab Januar 2013 beruflich komplett selbstständig machen möchte, hat er seine ursprünglich für die neue Saison gegebene Zusage wieder zurückgezogen. Doch beim TSV ist man schnell fündig geworden und hat einmal mehr einen früheren aktiven Spieler ins Boot geholt. Thomas Deubler tritt zum 1. August seine neue Aufgabe an.

Der neue sportliche Leiter musste nicht lange überlegen

Anlässlich einer Pressekonferenz im Kiosk des Rieser Sportparks äußerten sich Deubler sowie Emil Klaß (Technischer Leiter), Andreas Schröter (Pressesprecher und Vertreter im Nachwuchsleistungszentrum) und Thomas Riedel (Trainer Kreisklassenmannschaft) zu den Aufgaben, Erwartungen und Zielsetzungen der kommenden Saison. „Ich habe mich sehr gefreut, als diese Offerte an mich herangetragen wurde. Ich habe mich sogar etwas geehrt gefühlt. Ich musste nicht allzu lange überlegen. Der TSV ist mein Heimatverein, obwohl ich ein Bopfinger bin.“

Weiterlesen...

Dank an den Amtsvorgänger

 
TSV-Vorsitzender Helmut Beyschlag (links) und sein Stellvertreter Wolfgang Winter (rechts) zeichneten Hans Irrgang und Herbert Stach aus. Foto: privat  

Vorsitzender Beyschlag zeichnet Hans Irrgang und Herbert Stach aus

Da zwei Mitglieder des TSV Nördlingen bei der jährlich stattfindenden Ehrung verhindert waren, nutzte der Vorsitzende Helmut Beyschlag die Gelegenheit, dies bei der Gesamtvorstandssitzung nachzuholen.

Für die über 50-jährige Mitgliedschaft im TSV 1861 bedankte sich der TSV-Vorsitzende bei Herbert Stach. „50 Jahre Vereinsmitgliedschaft ist etwas Besonderes. Eine so lange Vereinstreue ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich und verdient Anerkennung und Respekt“, so Helmut Beyschlag in seiner kurzen Laudatio, nach der er eine Urkunde und ein kleines Präsent übergab.

Weiterlesen...

TPL_BEEZ2_ADDITIONAL_INFORMATION

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok